Warum Demeter Tierhaltung?
Eine nachhaltige Wirtschaftsweise ist für uns eine echte Herzensangelegenheit. Schließlich liegt es an uns allen dazu beizutragen, die Welt auch für zukünftige Generationen lebenswert zu gestalten und die Bedrohung durch den Klimawandel abzuwenden.
Daher wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und betreiben unser nachhaltiges Hotel in Deutschland mit ganzheitlichem Fokus. Dazu gehört natürlich auch, eine zukunftsweisende Methode der Landwirtschaft zu verfolgen. 100 % Bio-zertifiziert, klar. Aber wir vom LindenGut gehen noch einen Schritt weiter und bewirtschaften unseren Hof nach den strengen Richtlinien von Demeter.
Dadurch fühlen sich die tierischen Bewohner am LindenGut so richtig wohl. Gerne erzählen wir Ihnen mehr davon!





Wie funktioniert die Tierhaltung nach Demeter?
Im Kern steht bei der sogenannten biologisch-dynamischen Demeter Tierhaltung stets das Wohl der Tiere. Diese sollen sich ihrem Wesen entsprechend verhalten und leben können. Dazu haben sie bei uns am LindenGut jede Menge Gelegenheiten.
Organisiert wird die Demeter Landwirtschaft als Organismus höherer Ordnung, der sowohl für Mensch als auch Erde heilsam wirksam werden soll. Das Zusammenspiel zwischen Tieren und Pflanzen ist dabei besonders wichtig. Ein ständiger Verbesserungsprozess soll dafür sorgen, dass sich der geschlossene landwirtschaftliche Betriebsorganismus stets weiterentwickelt. Respekt vor den Tieren, artgerechtes Futter sowie ausreichend Auslauf sind nur einige Aspekte, die es bei Demeter Tierhaltung zu beachten gilt. Wie die Tiere gehalten werden, ist die zentrale Frage.



Unsere Tiere
Was wäre das LindenGut ohne seine Tiere? Nicht nur die Atmosphäre auf unserem Hof wird durch sie maßgeblich beeinflusst; sie sorgen auch dafür, dass wir unseren Gästen und Kunden jede Menge kulinarische Köstlichkeiten bieten können. So grasen beispielsweise weiß-cremefarbene Rinder der französischen Rasse Charolais zufrieden auf unseren Wiesen. Hinzu gesellen sich ihre genügsamen Kollegen der Rasse Aubrac.
Um die Pflege unseres Grünlandes kümmern sich unser Esel, unser Pony und natürlich unsere Schafe. Wenn sich dann auch unsere Gänse und Laufenten unters tierische Volk mischen, ist die Bilderbuch-Idylle perfekt. Unsere Hühner haben sogar ihr eigenes Hühnermobil, das echte Freilandhaltung ermöglicht! Und übrigens: Bei uns werden auch die „Männer“ großgezogen, das heißt die Bruderhähne und Bullen. Bewacht werden unsere gefiederten Zweibeiner übrigens von unseren Zwergziegen – pro Mobil 4 an der Zahl. Fuchs & Co. sollten sich also besser in Acht nehmen!